DFB-Pokal mit dem SV Weinberg
- Details
- Written by TW
Foto: Thomas Wedel Auf dem Foto seht ihr Torjägerin Nina Heisel und Maren Haberäcker als deutsche Studentinnen-Nationalspielerinnen vor einem Länderspiel.
SV Weinberg durch 5:0-Sieg im DFB-Pokal-Achtelfinale
In der 2.DFB-Pokal-Hauptrunde der Frauen hat gestern der SV Weinberg den FFV Erfurt mit 5:0 besiegt und hat damit als einziger bayerischer Verein (außer natürlich dem deutschen Vizemeister Bayern München) das Achtelfinale erreicht. Torschützinnen waren Hasenfuß (43.), Hofrichter (57.), Bauereisen (66.), Heisel (69.) und Brückner (81.). Diesmal verteilten sich die Tore also auf fünf Spielerinnen, in der 1.Hauptrunde war beim 7:1 gegen Holzbach Torjägerin Nina Heisel allein sechsmal erfolgreich gewesen. Mit jetzt schon sieben Toren kann sie vieleicht sogar DFB-Pokal-Torschützenkönigin werden.
BFV: 50 Jahre Frauenfussball
- Details
- Written by BFV
Foto: BFV Sandra Hoffmann ist die aktuelle Vorsitzende des Verbands-Frauen- und Mädchenausschusses beim BFV.
50 Jahre Frauenfußball: "Viel erreicht, aber lange nicht genug!"
Gestern vor 50 Jahren wurde die Grundlage geschaffen, dass es heute beim Bayerischen Fußball-Verband (BFV) überhaupt einen Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss gibt. Damals hat der DFB Frauenfußball offiziell in die Satzung aufgenommen, eine schon damals längst überfällige Entscheidung und aus heutiger Sicht unvorstellbar, dass es überhaupt eine Zeit gab, in der Frauenfußball offiziell verboten war. Zusammen mit Sandra Hofmann, der aktuellen Vorsitzenden des Verbands-Frauen- und Mädchenausschusses beim BFV, und BFV-Vizepräsidentin Silke Raml sprechen wir über 50 Jahre Frauenfußball und den heutigen und auch künftigen Stellenwert.
Ab 02. November ist Winterpause
- Details
- Written by TBS
Foto: Archiv absatzkick Auf Eis und Schnee muessen wir diesen Winter nicht warten. Das Virus hat die Winterpause eingeläutet.
Bund und Länder lassen ab dem 02.11.2020 keine Sportveranstaltungen mehr zu
Der sogenannte "Lockdown light" in Deutschland wird ab dem 02.11. in Kraft treten. Dies hat auch Auswirkungen auf den Amateursport in den Ländern. Alle Veranstaltungen die der Freizeit und Unterhaltung dienen werden im Monat November untersagt. Der Amateurfussball geht, ab nächsten Montag, voraussichtlich in die Winterpause!
LL: Remis gegen den Klassenprimus
- Details
- Written by GP/TBS
Foto: Günther Perzl Auf einer Welle des Erfolges schweben gerade die Frauen des SV Leerstetten. Am Wochenende gelang ein 4:4 gegen den Schwabthaler SV.
Von 18 möglichen Punkten, 16 eingetütet
Nach einer miserablen Vorrunde surfen die Fußballerinnen des SV Leerstetten derzeit auf einer Erfolgswelle in der Rückrunde der Landesliga-Nord. Von 18 möglichen Punkten hatten sie zum Wochenende 16 geholt. Zuletzt mussten mit Neusorg und dem Club die Tabellenzweiten bzw. -dritten dran glauben. Am Samstag war nun der Ligaspitzenreiter Schwabthaler SV zu Gast im heimischen Waldsportpark. Die Vorgabe des SVL-Trainerteams war klar. Der Surf-Trip auf der Erfolgswelle sollte weiter anhalten. Ferner: Germania Ebing - Greuther Fürth II. 1:1.
BFV: Bei Inzidenzwerten über 50 sind Spielverlegungen kostenfrei möglich
- Details
- Written by BFV

Möglichkeit kostenloser Spielverlegungen für alle Vereine
Aufgrund der weiterhin hohen Corona-Infektionen hat der Bayerische Fußball-Verband (BFV) die zusätzliche Möglichkeit kostenloser Spielverlegungen geschaffen – und zwar für alle Vereine, die in einer Region mit einem Sieben-Tage-Inzidenzwert ab 50 beheimatet sind oder nicht zu Partien in solche Gebiete reisen wollen. Eine Zustimmung des gegnerischen Vereins ist dabei nicht erforderlich. Es reicht aus, einen Antrag beim jeweiligen Spielleiter zu stellen sowie den Gegner rechtzeitig über eine solche Entscheidung von Vereinsseite zu informieren. Eine Benachrichtigung aller Beteiligten muss sichergestellt sein. Einen entsprechenden Beschluss hat der BFV-Vorstand jetzt gefasst, zu Beginn der kommenden Woche wird das Gremium die ohnehin sehr dynamische Infektions-Lage neu bewerten.
Read more: BFV: Bei Inzidenzwerten über 50 sind Spielverlegungen kostenfrei möglich
BOL: SGV1883 mit erster Niederlage
- Details
- Written by HanniSVS/TBS
Foto: HanniSVS Brandgefährliche Konterangriffe setzte der SV Segringen und hatte Erfolgt im Spiel gegen die SGV1883.
Erste Saison-Niederlage der SGV1883 in Segringen
Die Überraschung des Spieltages war der 5:1 Sieg des SV Segringen im Heimspiel gegen die SGV Nürnberg-Fürth 1883. Das war die erste Pflichtspielniederlage in dieser Saison für die Nürnbergerinnen. Die SpVgg. Erlangen patzte dagegen nicht. Obwohl 1:0 im Rückstand, zauberte das Team noch einen 5:1 Sieg in Brodswinden aus dem Hut. Der TSV Mörsdorf siegte überzeugend mit 6:1 gegen das Kellerkind Post SV Nürnberg.
LL: Leerstetten holt Dreier beim Club II.
- Details
- Written by GP/TBS
Foto: Günther Perzl Corona-Gruss bei der Platzwahl in Nürnberg.
Leerstetten entführte die Punkte aus Nürnberg
Fast alle Statistiken sprachen gegen die Landesligafußballerinnen des SV Leerstetten vor ihrem Aufeinandertreffen am Sonntag mit der U21 des 1. FC Nürnberg. Der letzte Erfolg am Valznerweiher gelang ihnen 2015 und liegt damit, nach 6 sieglosen Begegnungen, über 5 Jahre zurück. Auch die aktuelle Tabelle sprach gegen die SVL-Kickerinnen. Während sie mit 20 Punkten, knapp vor den Abstiegsplätzen, den siebten Rang belegten, grüßten die „Club-Damen“ mit 10 Zählern mehr von Platz drei. Einzig der Trend konnte sie hoffen lassen, endlich mal wieder 3 Punkte mitzunehmen aus der Noris. Schließlich hatten sie seit der Corona-Pause ligaweit mit 10 Punkten am besten abgeschnitten, während sich die Nürnbergerinnen im gleichen Zeitraum mit der Hälfte zufrieden geben mussten.
KL N7Fh: Buch punktet einfach
- Details
- Written by GM/TBS
Foto: Gustav Meier Freude über einen Punkt hat das Team der Frauen des TSV Buch II. - man hat sich in der Kreisliga etabliert.
Gute Moral beschert den Bucher Mädels II einen verdienten Auswärtspunkt
Die zweite Mannschaft des TSV Buch holte sich einen Punkt bei den Frauen des SC Adelshofen. Einen Sieg verdiente sich die SG Ehingen beim Auswärtsspiel bei der SG Diespeck.
BFV: Hallenmeisterschaften abgesagt
- Details
- Written by BFV
Foto: Archiv Viele Menschen nah beinander - das muss diesen Winter aus bekannten Gründen nicht sein! Die Hallenmeisterschaften sind abgesagt!
BFV sagt Bayerische Hallenmeisterschaften 2020/2021 ab
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) wird in der Hallensaison 2020/21 keine offiziellen Bayerischen Meisterschaften ausspielen. Einen entsprechenden Beschluss hat der Verbands-Vorstand jetzt einstimmig gefasst. Weder bei den Frauen und Herren, noch bei den Juniorinnen und Junioren. Der Verbands-Spielausschuss, der Verbands-Jugendausschuss und der Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss waren zuvor in ihren Sitzungen zum Ergebnis gekommen, auf alle offiziellen Turniere auf Kreis-, Bezirks- und Verbandsebene zu verzichten.