Auswärtsspiel 11-12
"Unsere mittelfränkischen Meister"
- Details
- Written by TBS/AT
Spieli-Reserve steigt in die Kreisliga auf
Im Rahmen unserer Vorstellung der mittelfränkischen Meister macht die Spielvereinigung Erlangen II. dieses Jahr den Anfang. Wir hoffen, daß viele Vereine ihr Meisterteam auf absatzkick.com vorstellen wollen (E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.). Die neugegründete 2. Frauenmannschaft des Bezirksliga-Tabellenführers SpVgg 1904 Erlangen steht in der Kreisklasse Erlangen-Pegnitzgrund 1 vorzeitig als Meister und Aufsteiger in die Kreisliga Erlangen-Pegnitzgrund fest. Souverän und ohne Niederlage wurde die bisherige Saison absolviert.
KL: Genau in der Mitte der Tabelle
- Details
- Written by TBS/AL
FSV Großenseebach II. mit solider Saison 2011/2012
Von bisher 15 Spielen hat das Team aus dem Seebachgrund, in der Kreisliga Erlangen/Pegnitzgrund, bereits sieben gewonnen und dreimal Untentschieden gespielt. Wie wichtig eine zweite Mannschaft unter der Ersten ist, zeigt sich immer wieder. Den Sprung aus der Juniorinnenabteilung in die Bezirksoberliga schaffen nicht alle Spielerinnen auf Anhieb, daher wird der behutsame Aufbau in der zweiten Mannschaft des FSV für das BOL-Team in Großenseebach intensiv gepflegt.
BZS: Falkenheim lässt Punkte liegen
- Details
- Written by TBS/HL
DJK/SV Pilsach eilt davon
Die Kickerinnen der DJK/SV Pilsach spielten zwar am Wochenende nicht, dürften sich aber über das Remis des TSV Falkenheim gegen den VFL Ehingen gefreut haben. Pilsach hat nun 6 Punkte Vorsprung, bei einem Spiel weniger. So gilt, für den TSV Falkenheim, den guten zweiten Platz zu sichern.
BZS: Sportgerichtsfall wegen Passvergehen
- Details
- Written by BFMA/BSchr
FC Ezelsdorf unaufmerksam
Durch einen Fehler des Vereins beim Passantrag wurde der Spielerin E. die Spielberechtigung für Vsp. erst zum 01.01.2012 erteilt. Da der Verein sein Hauptaugenmerk auf den Stammverein im Spielerpass legte, ging der Blick auf die Spielberechtigung zum 01.01.2012 verloren, wurde übersehen und nicht rechtzeitig erkannt.
Auch die amtierenden Verbands-SR übersahen, dass die Spielerin kein Spielrecht hatte. Hätte der erste SR am 16.09.2011 die nicht vorhandene Spielberechtigung für Vsp. richtig erkannt, wäre es nicht zu der Anhäufung von passrechtlichen Vergehen gekommen.
Die fehlbaren SR wurden vom Spielleiter wegen ungenügender Passkontrolle gem. § 82 RVO ebenfalls angezeigt. Dennoch ist hier die Hauptschuld dem Verein anzulasten, der den neuen Spielerpass nicht mit der notwendigen Sorgfalt überprüft hat, um gegebenenfalls eine frühzeitige Änderung des Spielrechts zu erreichen (so das Sportgericht).
Auswärtsspiel: FSV Großenseebach II hält sich wacker
- Details
- Written by TBS/AL
3 Siege, 2 Niederlagen - zweiter Anzug passt 
Der FC Schlaifhausen, die SpVgg. Hüttenbach und der SC Oberreichenbach dominieren die Kreisliga Erlangen Frankenhöhe. Bei uns steht aber heute nicht das Spitzentrio im Mittelpunkt sondern der Tabellensiebte, der FSV Großenseebach II.! Nachdem die erste Mannschaft sich in der BOL etabliert hat, ist es umso wichtiger das auch der zweite Anzug passt. Zusammen mit der guten Jugendarbeit in der JFG Seebachgrund erkennt selbst der Aussenstehende ein durchläufiges schlüssiges Konzept.
Read more: Auswärtsspiel: FSV Großenseebach II hält sich wacker